Ausbildungsleiter Rupert Danninger erhält goldene INEO-Nadel

 

Der 4. November war für HAUSER als Österreichs größten Ausbildungsbetrieb in der Kälte- und Klimatechnik ein ganz besonderer Tag:
Bei der großen INEO-Gala in Wels wurde Ausbildungsleiter Rupert Danninger erstmals mit der goldenen INEO Nadel ausgezeichnet. Gleichzeitig wurde HAUSER erneut als besonders vorbildlicher Lehrbetrieb rezertifiziert.

INEO-zertifizierte Betriebe stehen für eine Ausbildung mit höchstem Anspruch an Innovation, Nachhaltigkeit und Engagement.
Die Auszeichnung wird von der Wirtschaftskammer Oberösterreich an Unternehmen vergeben, die sich durch exzellente Ausbildungsqualität auszeichnen. Die regelmäßige Rezertifizierung bestätigt das überdurchschnittliche Engagement des Kältetechnikspezialisten in der Ausbildung junger Fachkräfte und seinen Beitrag zur Stärkung des Images der Lehre in Österreich.

Dieses Jahr waren war die HAUSER GmbH als eines von drei Unternehmen zusätzlich auch für den INEO-Award nominiert. Dafür besonders ausschlaggebende Qualitäten sind die innovative Lehrlingsausbildung und die kostenlose Unterstützung von Lehrlingen anderer Kältetechnikunternehmen – etwa durch Schulungen und persönliche Trainings.Darüber hinaus wird die Attraktivität der dualen Ausbildung durch gezielte Maßnahmen gefördert: dazu zählen regelmäßige Messepräsenzen, regionale Veranstaltungen und Kooperationen mit Schulen, um über die Möglichkeiten und Chancen einer Lehre zu informieren.

Besonders das Engagement des Leiters der Lehrlingsausbildung Rupert Danninger zahlte sich aus und wurde bei der diesjährigen INEO-Gala mit der goldenen INEO-Nadel gewürdigt: "Wir freuen uns besonders über die Auszeichnung, die unser führendes Engagement in der Kälte- und Klimatechnikausbildung bestätigt", so Danninger.

 

Image
Goldene INEO-Nadel für Ausbildungsleiter Rupert Danninger, HAUSER GmbH
Image
Goldene INEO-Nadel für Ausbildungsleiter Rupert Danninger, HAUSER GmbH
Foto: @Simlinger Wolfgang/cityfoto